Das Aphoristisches Manifest – Was den Aphorismus auszeichnet. Jürgen Wilbert
Das Aphoristisches Manifest – Was den Aphorismus auszeichnet.
06.03.2025 08:33
Das Aphoristisches Manifest – Was den Aphorismus auszeichnet.
Ein sehr wichtiger Gedanke von Macus Nickel, der sicherlich viele Aphoristikerinnen und Aphoristiker beschäftigt. Es gibt eben Themen, die uns anregen. Die hohe Kunst besteht darin, diese mit eigenen Wortspielen zu beschreiben.
Diskutieren Sie mit und lassen Sie uns wissen, wie Sie das Problem lösen.
Zeit hat keinen Anfang und kein Ende und fließt trotzdem nicht im Kreis.
Winterzeit. Sommerzeit.
Für mich zählt die Lebenszeit.
Die Zeit bleibt stets auch da ein Stoiker, wo das Wetter zur Furie wird.
Wo Meer ist,
ist Sommerzeit
selbst im Winter
Genug der Regelwerke.
Und heimlich liest man Flegelwerke
Auf dem Grün liegend ist ein Aphorismus besser sichtbar.
Manch Aphorismus trifft auf dem Golfplatz
einfach das Loch nicht
Ein Aphorismus ist ein Abschlag und keine Flugbahnberechnung.
Der Aphorismus ist der Versuch
einer literarischen Weltformel.
Aphorismus für Aphorismus für A......
Der Aphoristiker ist ein Holzschnitzer unter den Bildhauern.
Der Aphorismus von Macus Nickel könnte ein Aufhänger sein für weitere Aohorismen, die den Aphorimus mit eigenen Mitteln beschreiben.
Ich lege mal vor:
»Der Aphorismus ist eine Pfütze im Wolkenbruch geistiger Arbeit.«
»Wer das Heilste niedermacht, hat sich zerstört.«
»Die Sprache der Götter ist ihr Schweigen.«
»Die Schlüssigkeit der Empfindung, setzt die Erkenntnis frei.«
Hallo Frau Stisser,
willkommen auf aphoristicum und vielen Dank für Ihre drei Texte. So werden wir dem Blog gemeinsam Leben einhauchen.
Es irrt und wirrt der Mensch sich klug
Jeder Mensch wird dumm geboren,
man muss nur schlau genug sein,
dies auch zu bemärken
»Ich bin nicht weise, aber klug genug, das einzusehen.«
"Nur Kluge sind fähig, sich für Dummköpfe zu halten."
Zum Lesen bitte auf das jeweilige Foto klicken.
Hier noch ein Aphorismus zu Zahlen, Ziffern etc.
"Wer immer nur berechnend lebt, wird irgendwann die Quittung erhalten. "
Mit einer Eins davor sind sogar viele Nullen etwas wert.
Eine Zahl ist nur die Abfolge von Ziffern,
bis die Rechnungen kommen
... und mancherorts der Kompass sowieso nicht richtig eingenordet.
Eine Menschentraube kann auch aus
lauter Pflaumen bestehen
Zum Video auf das Bild klicken
Montags muss man das Moos verdienen,
auf welchem man sonntags noch lag
Sauerstoff lässt dich atmen,
dann fliegt er dir um die Ohren
Angesichts der Nachrichten
gönne ich mir die Mutmaßung,
ein Alien zu sein.
Oder die Nachrichten sind es
Hoffnung ist der Ausdruck eines Elends
Verliert die Wahrheit an Wert,
wenn sie einem Vorurteil entspringt?
»Der Satansbraten kann einen in Teufels Küche bringen.«
Zu viel Hoffnung kann blenden.
Die Lüge ist meist reiner Selbstbetrug.
Jesuse predigt feministisch das Mutterunser.
Das Onkelunser soll in Vorbereitung sein
Teufel entspringen der
eigenen inneren Hölle
Götter nisten sich ein,
wo das Hirn gerade ausflog
In Sachen Teufel gibt es schon eine kleine Diskussionsrunde. So soll es sein.
Dämonisierungen haben oftmals nicht den gewünschten Effekt.
»Wer Teufelsaustreibung ausübt, hat vorher einen Gott eingeimpft.«
Das noch zum Aohorimus von Marcus Nickel
Nichts macht den Teufel stärker als seine Verteufelung?!?
Die Sonne dreht ihre Heizung auf
Ignoranz ignorieren
weil Unken
bequemer sind?
*
Graue Theorie
ohne Anwendung
dialektischer Bewegungsprinzipien
bleibt graue Theorie
*
Wissen ohne Weisheit ist
Dummheit
Ohne Gevolkschaft auch keine Populeriker
Ein General ohne Soldaten,
nur wie ein Knallfrosch zu Silvester
Noch eine aphoristische Anmerkung zu:
»Wissen ohne Weisheit ist
Dummheit«
»Das Studium bringt Wissen – das Leben die Weisheit. «
© Thomas Häntsch
Vielen Dank, Herr Luley für diese Aphorismen. Ich hoffe, dass das Ziel einen lebendigen Blog zu bekommen, in einigen Wochen erreicht werden kann.
Das dauert immer eine Weile.
Kommentar hinzufügen
Kommentare